apt Gruppe setzt auf Partnerschaft mit ClimatePartner zur Senkung der CO₂-Emissionen

Die apt Gruppe engagiert sich konsequent für Nachhaltigkeit und die Reduktion von CO₂-Emissionen in der Aluminiumverarbeitung. Als eines der führenden Unternehmen der Branche setzt apt auf transparente, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zur Emissionssenkung und orientiert sich dabei an internationalen Klimaschutzzielen.

Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war der Beitritt zur Aluminium Stewardship Initiative (ASI) im Jahr 2021. Mittlerweile ist apt ASI-zertifiziert und erfüllt damit höchste internationale Standards für verantwortungsvolle Aluminiumverarbeitung. Diese Zertifizierung bestätigt nicht nur den nachhaltigen Umgang mit Aluminium entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sondern auch das Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Um die CO₂-Emissionen weiter zu senken, hat die apt Gruppe in Zusammenarbeit mit ClimatePartner eine umfassende Klimaschutzstrategie entwickelt. Ziel ist es, die Emissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ambitionsniveau des Pariser Abkommens zu reduzieren und langfristig klimaneutral zu wirtschaften. Dabei setzt apt auf eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse und eine enge Abstimmung mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards.

Seit 2021 veröffentlicht apt jährlich einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht, der die Fortschritte und Maßnahmen des Unternehmens transparent dokumentiert. Bereits jetzt liegen die Emissionen der apt Gruppe deutlich unter dem Industriedurchschnitt – ein klarer Beleg für die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen.

„Jedes unserer Projekte wird auf Nachhaltigkeit geprüft und gezielt umgesetzt. Unser Anspruch ist es, eine führende Rolle in der Industrie zu übernehmen und einen aktiven Beitrag zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie zum European Green Deal zu leisten“, erklärt Hubertus Schomacher, Qualitätsleiter und ASI Manager bei apt.

Mit diesem konsequenten Nachhaltigkeitskurs stärkt die apt Gruppe ihre Wettbewerbsfähigkeit und beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Die Success Story finden Sie hier: