Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahrensprozess zur Oberflächenveredelung, bei dem elektrisch aufgeladene Farbpigmente auf die Oberfläche eines Werkstücks aufgetragen werden, das ebenfalls geladen ist. Anschließend wird das beschichtete Werkstück bei hoher Temperatur eingebrannt, wodurch eine robuste, glatte und haltbare Oberfläche entsteht.

Vorteile:

  • Sehr gute Korrosionsbeständigkeit durch dichte, geschlossene Oberflächen.
  • Hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Kratzer und Witterungseinflüsse.
  • Vielfältige Farb- und Strukturoptionen ohne das Auftragen von Lösungsmitteln.

Anwendungen:

  • Automobilindustrie: Karosserien und Felgen.
  • Bauwesen: Fensterrahmen und Fassadenelemente.
  • Haushaltsgeräte und Möbel.