Scope 1, 2 & 3
Die Begriffe Scope 1, 2, und 3 entstammen dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), einem wichtigen, international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Welche Anwendungsbereiche sind für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks relevant?
Scope 1, 2 & 3 kurz erklärt
- Scope 1 umfasst alle direkten Treibhausgas-Emissionen, z. B. direkt in Unternehmens-immobilien verbrauchte Primärenergieträger (u.a. Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel).
- Scope 2 umfasst die indirekten Treibhausgas-Emissionen, die aus der Erzeugung der beschafften Energie resultieren. Die CO2-Emissionen entstehen durch verbrauchte Sekundärenergieträger, wie zum Beispiel Strom, Fernwärme, Dampf oder Kühlungsenergie in Gebäuden sowie in Elektrofahrzeugen.
- Scope 3 umfasst sonstige indirekte Treibhausgas-Emissionen, die schwerpunktmäßig mit den Unternehmenstätigkeiten verbunden sind. Die Scope 3 Emissionen werden in 15 Kategorien aufgeteilt und jeweils in einen vor- und nachgelagerten Bereich eingeordnet.
Die 15 Kategorien der Scope-3-Emissionen auf einen Blick:
- Eingekaufte Waren und Dienstleistungen (z. B. die Bolzen, die wir einkaufen)
- Kapitalgüter (z. B. Produktionsanlagen)
- Energie- und brennstoffbezogene Aktivitäten (z. B. Verluste in Form von nicht nutzbarer oder nicht gewinnbarer Energie)
- Vorgelagerter Transport und Distribution (z. B. Anlieferung von Rohstoffen)
- Abfall (Produktions-, aber auch Büromüll)
- Geschäftsreisen
- Pendeln der Mitarbeitenden
- Angemietete oder geleaste Sachanlagen (z. B. Fahrzeuge)
- Nachgelagerter Transport und Distribution (z. B. Transport zu Kunden)
- Verarbeitung verkaufter Produkte (z. B. Weiterverarbeitung durch Kunden)
- Gebrauch/Nutzung verkaufter Produkte
- End-of-Life Treatment verkaufter Produkte (z. B. Entsorgung und Behandlung am Ende der Lebensdauer)
- Vermietete oder verleaste Sachanlagen (z. B. durch Vermietung von Produktionsanlagen an andere)
- Franchise (Franchise = Lizensierte Nutzung des Unternehmensnamens durch Franchise-Nehmer, z. B. McDonalds); z. B. Energieverbräuche von Franchise-Nehmern
- Investitionen (z. B. Investitionen in Aktien von emittierenden Unternehmen)